Exkursionen und Stadtteilrundgänge
Auf den Spuren der Altonaer Kolonialherren am 9.Oktober 2021
Der Zeitzeuge – Stadtteilrundgang – Vor dem Hüxtertor – 5. Oktober 2019
Der Bau des Elbe-Lübeck-Kanals spielte eine entscheidende Rolle für die Bebauung des Gebietes zwischen Kanal und Falkenstraße mit Gewerbebetrieben. Hier wurden Güter von der Schiene auf die Wasserstraße oder umgekehrt umgeladen.
Für Kuno Dannien , unseren Zeitzeugen und Stadtteilführer, war es das Gebiet, dass er mit seinen Freunden in den dreißiger und vierziger Jahren „unsicher“ machte. Kuno Dannien ließ „die alte Zeit“ in vielen Szenen lebendig werden und wies beim Rundgang immer wieder auf die Eckhäuser hin, die eine zentrale Rolle bei der Versorgung der Quartierbewohner mit Lebensmitteln oder Colonialwaren spielten.
Vorbei an kunstvoll gestalteten Vorgartenzäunen ging es durch den Reiherstieg.
Kuno Dannien (2.v.l.) umringt von den Stadtrundgängern im Reiherstieg.
Auf besondere Gebäude, wie das Wohnhaus Falkenstraße-Reiherstieg, das im Stil des norddeutschen Backsteinexpressionismus vom Architekten Carl von Ladiges 1928 geplant wurde, wies Dannien natürlich auch hin und erklärte die baugeschichtlichen Bezüge zu anderen Gebäuden dieses Stils in Lübeck. Eine Vielzahl von Gebäuden des Wohnviertels zeigten sich im neuen Anstrich, so dass sich offensichtlich ein Aufwertungsprozess abzeichnet.
Nach eindreiviertel Stunden schloss Kuno Dannien seinen Rundgang und wir verabschiedeten zufriedene Teilnehmer.