Alle Veranstaltungen

Es sind 4 Veranstaltungen vorhanden

05
Jun
2023
5. Juni 2023 19:00
Lübeck, Markt 13, Ratskeller, Admiralszimmer
Kristian Kagel berichtet in einem Lichtbildervortrag über eine abenteuerliche Expedition zu den Aquariumfischen am Atabapo und am Inirida River im Schwarzwasser. Der Atabapo River bildet über einen Großteil seiner Länge die internationale Grenze zwischen Venezuela und Kolumbien und ist Teil des Orinoco-Flussbeckens. Schwarzwasser und typische Schwarzwasserfische haben bei vielen Aquarianern einen ganz besonderen Ruf. Eintritt frei - Spende erbeten
11
Mai
2023
11. Mai 2023 18:00
Weit abgelegen vor der Küste Chiles liegt die geheimnisvolle Robinson-Crusoe-Insel. Bei Naturkundlern ist sie berühmt für ihre mehr als 100 endemischen Tier- und Pflanzenarten. Aber auch für an Geschichte und Literatur Interessierte ist die Insel ein Traumziel. Denn hier lebte von 1704 bis 1708 in vollständiger Einsamkeit der von seinem Kapitän ausgesetzte schottische Seemann Alexander Selkirk. Er wurde zur Vorbildfigur des wohl berühmtesten Romanhelden aller Zeiten. Auf die Spuren Selkirks begab sich Andreas Mieth mit einer Forschergruppe, die von einem Fernsehteam der ZDF-Reihe „Terra X“ begleitet wurde. Illustriert mit zahlreichen Fotos, die unter anderem bei den Filmdreharbeiten entstanden, erzählt er die Geschichte des wahren Robinson Crusoe und präsentiert außerdem mit farbenprächtigen Bildern die einzigartige Natur der Insel. Die Eintrittskarte zum Vortrag berechtigt zu einem weiteren freien Besuch des Museums. Preis: Erwachsene: 6 / Ermäßigte: 3 / Kinder: 2 €
08
Mai
2023
8. Mai 2023 19:00
Lübeck, Markt 13, Ratskeller, Admiralszimmer
6 Jahre als deutsche Pastorin in Teheran. Kirsten Woland arbeitete als Auslandspastorin im Iran. Von 2016 bis 2022 betreute sie die deutsche Evangelische Gemeinde in Teheran. Sie lebte im Norden der 16-Millionenstadt, bereiste mehrfach das Land, wurde Zeuge von Liberalisierung und Aufbruch, aber auch von zunehmender Restriktion. Frau Woland berichtet anschaulich über ihre Erfahrungen und Eindrücke im Iran. Eintritt frei - Spende erbeten
31
Mär
2023
31. März 2023 18:00
Vortragssaal Museum für Natur und Umwelt / Musterbahn 8
Eine Ausstellung der Völkerkundesammlung Lübeck mit dem Museum für Natur und Umwelt. Mit Feuerland und der Osterinsel nehmen wir zwei als „Ende der Welt“ bekannte Inseln in Augenschein. Die Ausstellung kombiniert hochwertiges Fotomaterial über die naturräumlichen Gegebenheiten mit Exponaten und historischen Daten über die indigenen Gemeinschaften Chiles. Im Zentrum bleibt dabei stets die Anpassung dieser Menschen an die im Laufe der Zeit wechselnden klimatischen und historischen Bedingungen. Ihr Beispiel kann als ein Zeichen der Hoffnung in unserer heute zunehmend von globalen politischen und klimatischen Veränderungen geprägten Welt dienen. ANMELDUNG ERFORDERLICH über VKS@Luebeck.de Weitere Infos